Weingut Meine Freiheit
Eine Hommage an die Natur und den Wein
Im Frühling zieht der Kranich über den Rheingau und kündigt mit steigenden Temperaturen den Beginn des Weinjahres an. Inspiriert von diesem Zeichen der Natur entstand das Weingut “Meine Freiheit” im Jahr 2010. Es ist eine Ode an die Freiheit, fernab der digitalen Hektik, sondern im Einklang mit der Natur und der Tradition des Weinbaus.
Alte Reben, neue Geschichten
Für das Weingut ist der Weinbau eine Kunst, die die Symbiose von Natur, Wissenschaft und Handwerkskunst verkörpert. Das Team pflegt diese Tradition mit Respekt und Hingabe, indem es naturnah, qualitätsbewusst und nachhaltig arbeitet. Dabei setzt es nicht nur auf altbewährte Rebsorten, sondern auch auf zeitgemäße, umweltverträgliche Methoden im Weinberg.
Für eine nachhaltige Zukunft des Weinbaus
Die Gesundheit der Reben ist dem Weingut ebenso wichtig wie die seiner Kunden. Daher hat es sich der Handarbeit verschrieben und setzt auf gezielte Ertragsbeschränkung und schonende Pflege der bis zu 45 Jahre alten Reben. Das Weingut fördert die biologische Vielfalt seiner Weinberge und engagiert sich aktiv für den Erhalt historischer Rebsorten und Anbaumethoden im Rheingau. Als Fördermitglied im Verein “Historischer Weinbau im Rheingau e.V.” unterstützt es zukunftsorientierte Projekte und Maßnahmen, um die Weinbereitung für kommende Generationen zu bewahren.