Weingut Josef Milz
Weingut Josef Milz – Eine Ära des Weinbaus
Seit dem Jahr 1520 wird die Weinbautradition von der Familie Milz in Trittenheim gepflegt. Im Herzen von Trittenheim, neben der Kirche, befindet sich der Laurentiushof, das ursprüngliche Guts- und Stammhaus. Ein Teil der Keller wurde im Jahr 1680 erbaut, während andere Gebäudeteile um 1715 entstanden sind. Das historische Erscheinungsbild des Hauses und des Gutskellers wurde bewahrt und mit den modernsten Einrichtungen eines Weinguts ausgestattet.
Die außergewöhnliche Qualität der Weine spiegelt die langjährige Erfahrung wider. Als Gründungsmitglied des VDP ist eine feste Verankerung in der deutschen Weingeschichte gegeben. Seit 2015 befindet sich die Vinothek nur zwei Minuten vom ursprünglichen Stammhaus entfernt, an der Kreuzung Olkstraße – Brückenstraße.
Weinberge geprägt von Herausforderungen und Chancen
Die Weinberge bestehen zu 90% aus Steillagen mit extremen Neigungen, was eine optimale Lichtausbeute und Wärmeaufnahme ermöglicht. Der Schiefer, der die Böden prägt, dient als Wärmespeicher für die Reben und verleiht den Weinen ihren mineralischen Charakter und ihre einzigartige Würze.
Die Rieslingrebe, erstmals im Moseltal in Trittenheim erwähnt, ist eine Leidenschaft. Über 90% des Anbaus entfallen auf diese Rebsorte, die typisch für die Mosel ist. Besonders hervorzuheben sind die alten Reben, von denen 80% 35 Jahre und älter sind. Sie ergeben Weine von substanzreicher Qualität und großer Haltbarkeit aufgrund ihres natürlicherweise reduzierten Traubenertrags.
Eine optimale Versorgung und Aufnahme von Mineralstoffen wird durch die tief verwurzelten alten Reben gewährleistet, was die Qualität der Weine weiter steigert. Diese alten Reben bilden die Grundlage für charaktervolle Weine höchster Qualität.
Ein Kaleidoskop der Weinbaukunst
Neben dem ursprünglichen Besitz wurden bedeutende Teile der Rebflächen der Ritter von Warsberg und der Grafen von Hunolstein erworben. Einzigartig sind die drei Alleinbesitzlagen: Trittenheimer Felsenkopf, Trittenheimer Leiterchen und Neumagener Nusswingert. Darüber hinaus sind in den Lagen Trittenheimer Apotheke, Trittenheimer Altärchen und Dhron Hofberger qualitativ herausragende Parzellen vertreten. Diese Vielfalt an Lagen ermöglicht es, die Individualität der Weine herauszustellen und die verschiedenen Facetten des Rieslings auf eindrucksvolle Weise zu präsentieren.